Nadine Bösing
„Auch das lauteste Getöse großer Ideale darf uns nicht verwirren und nicht hindern, den einen leisen Ton zu hören, auf den alles ankommt.“
Werner Heisenberg
Meine Passion ist die Musik. Genauer: das Akkordeon spielen
Bereits im Alter von 8 Jahren begann meine musikalische Reise am Akkordeon, kurz darauf kam das Klavierspielen hinzu. Meine Ausbildung durch Hans-Jürgen Rauland bei den Musikfreunden Oftersheim e.V. wurde ergänzt durch die Teilnahme an Wettbewerben und Fortbildungen (D1-3; Musikmentorin, C1-Lehrgang). Schon früh wünschte ich mir mein Leben der Musik zu widmen. Nach der Schule folgte dennoch zuerst eine kaufmännische Berufsausbildung, ich blieb der Musik und dem Unterrichten nebenbei jedoch treu.
Ein Lehrerwechsel 2005 in Akkordeon und Klavier zu Herrn Yovko Bradichkov in Schwetzingen motivierte mich schließlich zum Musikstudium, das ich im September 2012 berufsbegleitend am Hohner-Konservatorium Trossingen begann. Mein Studium des „Interdisziplinären Akkordeon mit Schwerpunkt Kammermusik“ in der Akkordeonklasse von Herrn Andreas Nebl beendete ich erfolgreich im Juli 2018. Direkt anschließend führte ich das Studium in der "Solistenklasse" am Hohner-Konservatorium Trossingen fort und meisterte die künstlerische Reifeprüfung im Juli 2021.
Bereits während meiner Studienzeit, im Oktober 2017, beschloss ich mich hauptberuflich der Musik zu widmen und startete mit Unterricht für Akkordeon, Klavier und Melodika in meinen privaten Räumlichkeiten. 2020 kam die Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Südliche Bergstrasse hinzu, an der ich bis heute am Standort Wiesloch eine Akkordeon- und Klavierklasse unterrichte. Seit 2020 bin ich auch als Dirigentin und musikalische Leiterin im Akkordeonclub Kurpfalz Wiesloch e.V. tätig und leite seit 2023 das Sinfonieorchesters der Musikschule. Seit März 2024 bin ich Bezirksdirigentin des DHV-Bezirkes Rhein-Neckar-Odenwald und im September 2024 habe ich die Schulleitung der Musikschule Südliche Bergstraße übernommen.
Mein ständig wachsendes Tätigkeitsfeld zwang mich nun schließlich zu der Entscheidung mein privates Unterrichtsangebot einzuschränken. Ich begleite noch meine aktuellen privaten Schüler auf Ihrem musikalischen Weg, nehme jedoch keine neuen Schüler auf. Unterricht ist auf Anfrage nur noch über die Musikschule Südliche Bergstraße möglich.
Gemeinsam mit anderen Musikern umrahme ich in kammermusikalischen Besetzungen, sowie solistisch Lesungen und Vernissagen im Rhein-Neckar-Kreis. Ein musikalisches Programm auszuarbeiten und dieses vor Publikum zu präsentieren ist für mich stets eine spannende Herausforderung, egal ob Lesungen, Vernissage, Hochzeit, Taufe oder ein runder Geburtstag - Sie suchen einen kammermusikalischen Beitrag für Ihre nächste Veranstaltung? Senden Sie mir gerne Ihre Anfrage!
musikalisches Netzwerk:
Musikalischer Werdegang
ein kleiner Einblick - auf Anfrage in detaillierter Form erhältlich
2024 - heute
Schulleitung Musikschule Südliche Bergstraße
2024 - heute
Bezirksdirigentin des Bezirkes Rhein-Neckar-Odenwald des Deutschen Harmonikaverbandes
2023 - heute
Leitung Sinfonieorchester und Lehrkraft für Musiktheorie im Rahmen der SVA-Ausbildung
an der Musikschule Südliche Bergstrasse
2023
Dirigentische Weiterbildung mit Abschluss Kompakt! an der Deutschen Dirigenten-Akademie
bei Prof. Peter Vierneisel
2022 - heute
Festanstellung an der Musikschule Südliche Bergstrasse
Akkordeon und Klavier, Leitung des Akkordeonensembles
2021
Dozentin für Akkordeon und Orchesterpädagogik der jährlichen International Summer Accordion Academy
in Portoroz, Slowenien
2021
Ausbildung zum Kinderkinesiologie-Coach "KiKi" bei Susanne Buchner, Akademie Zukunftsschmiede
Potenzial Coaching in Murnau am Staffelsee
2020 - heute
Musikalische Leitung und Dirigentin im Akkordeon-Club ACK Kurpfalz Wiesloch e.V.
2018 - 2021
Studium in Vollzeit am Hohner-Konservatorium Trossingen in der "Solistenklasse"
Künstlerische Reifeprüfung Akkordeonklasse Andreas Nebl
2018 - 2020
Konzeptionierung des Melodika-Schulwerkes "Theofil und seine Freunde" in Zusammenarbeit mit Christiane Gerstner
Veröffentlichung des Schulwerkes im Musikverlag Tastenzauber in Zusammenarbeit mit Tobias Dalhof
2012-2018
Berufsbegleitendes Studium am Hohner-Konservatorium Trossingen
Akkordeonklasse Andreas Nebl mit Abschluss "Interdisziplinäres Akkordeon mit Hauptfach Kammermusik"